Hauptamtliche Feuerwehren
Hauptamtliche Feuerwehren sind kommunale Feuerwehren, die – anders als Berufsfeuerwehren – keine eigenständige Berufsfeuerwehr darstellen, sondern hauptberufliche Kräfte beschäftigen, um die Einsatzbereitschaft zu sichern. Sie werden vor allem in Städten und Gemeinden eingesetzt, in denen die Tagesverfügbarkeit der Freiwilligen Feuerwehr nicht ausreichend gewährleistet werden kann.
Das Personal besteht aus hauptamtlichen Feuerwehrleuten, die den Grundschutz zu bestimmten Zeiten sicherstellen. Ergänzt werden sie meist durch die Freiwillige Feuerwehr, die bei größeren Schadensereignissen hinzugezogen wird.
Hauptamtliche Feuerwehren sind damit eine Mischform zwischen reiner Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr und tragen wesentlich dazu bei, die flächendeckende Sicherheit auch in mittelgroßen Städten zu gewährleisten.
HauptberuflicheHauptamtliche Feuerwehren: