Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

56 Ergebnisse gesamt

Organisation & Struktur

Taktik & Einsatz

Recht & Vorschriften

Übungen & Fortbildungen

Übungen für Staffeln

Übungen für Gruppen

Übungen für Züge

Übungen für Verbände

Führungskräftefortbildungen

Fortbildungen Sondereinheiten

Feuerwehrgesetze

Feuerwehrdienstvorschriften

Unfallverhütung und Arbeitsschutz

Brandschutzvorschriften

Arten von Feuerwehren

Organisationsstruktur

Dienstgrade und Funktionsabzeichen

Helmkennzeichnungen und Funktionswesten

Staffel-/Gruppenführer

Führungskräftefortbildungen

Zugführer

Führungskräftefortbildungen

Verbandsführer

Führungskräftefortbildungen

Führungsstab

Führungskräftefortbildungen

Information- und Kommunikation

Fortbildungen Sondereinheiten

Führungsunterstützung

Fortbildungen Sondereinheiten

Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen

Fortbildungen Sondereinheiten

CBRN / Dekon

Fortbildungen Sondereinheiten

Atemschutznotfall-Staffel

Fortbildungen Sondereinheiten

Drohnenstaffel

Fortbildungen Sondereinheiten

Taucher

Fortbildungen Sondereinheiten

Brandbekämpfung

Übungen für Staffeln

Technische Hilfeleistung

Übungen für Staffeln

CBRN

Übungen für Staffeln

Unwetter

Übungen für Staffeln

Medizinischer Notfall

Übungen für Staffeln

Brandbekämpfung

Übungen für Gruppen

Brandbekämpfung

Übungen für Züge

Brandbekämpfung

Übungen für Verbände

Technische Hilfeleistung

Übungen für Gruppen

Dienstgrade Berufsfeuerwehren

Dienstgrade und Funktionsabzeichen

Baden-Württemberg Ausführungen gemäß Landesvorschrift "VwV Feuerwehrbekleidung Dienstgrade Anlage 2" - Fassung vom 01.12.2022 Mittlerer Dienst Dienstgrad Besoldung Abzeichen Oberbrandmeisteranwärter/-in Anwärterbezüge Oberbran...

Berufsfeuerwehr

Arten von Feuerwehren

Die Berufsfeuerwehr ist eine kommunale Einrichtung, in der Feuerwehrangehörige hauptamtlich im feuerwehrtechnischen Dienst beschäftigt sind. Sie ist in Deutschland in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern gesetzlich vorgeschrieben, kann aber auch in kleinere...

Freiwillige Feuerwehr

Arten von Feuerwehren

Die Freiwillige Feuerwehr bildet in Deutschland die Grundlage des kommunalen Brandschutzes. Sie besteht aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, die unentgeltlich Feuerwehrdienst leisten und im Einsatzfall alarmiert werden. Ihre Aufgaben umfassen die Brand...

Werkfeuerwehr

Arten von Feuerwehren

Werkfeuerwehren sind betriebliche Feuerwehren, die von Unternehmen, Behörden oder Einrichtungen unterhalten werden. Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo besondere Gefahrenpotenziale bestehen, etwa in der chemischen Industrie, in Kraftwerken, auf Flughäfen ...

Bundeswehrfeuerwehr

Arten von Feuerwehren

Die Bundeswehrfeuerwehr ist die staatliche Feuerwehrorganisation innerhalb der Bundeswehr. Sie ist für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz sowie die technische Hilfeleistung auf militärischen Liegenschaften und Flugplätzen zuständig. Ihr Personal bes...

Hauptamtliche Feuerwehren

Arten von Feuerwehren

Hauptamtliche Feuerwehren sind kommunale Feuerwehren, die – anders als Berufsfeuerwehren – keine eigenständige Berufsfeuerwehr darstellen, sondern hauptberufliche Kräfte beschäftigen, um die Einsatzbereitschaft zu sichern. Sie werden vor allem in Städten und G...

Pflichtfeuerwehr

Arten von Feuerwehren

Eine Pflichtfeuerwehr wird dann eingerichtet, wenn eine Gemeinde keine Freiwillige Feuerwehr stellen kann und der Brandschutz daher nicht sichergestellt ist. In diesem Fall können Bürgerinnen und Bürger durch die Kommune per Gesetz zum Feuerwehrdienst verpflic...