Berufsfeuerwehr
Die Berufsfeuerwehr ist eine kommunale Einrichtung, in der Feuerwehrangehörige hauptamtlich im feuerwehrtechnischen Dienst beschäftigt sind. Sie ist in Deutschland in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern gesetzlich vorgeschrieben, kann aber auch in kleineren Städten eingerichtet werden, wenn die Gefahrenlage dies erfordert.
Zu den Hauptaufgaben gehören die Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung, der Rettungsdienst sowie der vorbeugende Brandschutz. Berufsfeuerwehren verfügen in der Regel über eine ständige Einsatzbereitschaft rund um die Uhr, was durch Schichtdienstsysteme gewährleistet wird.
Darüber hinaus engagieren sich Berufsfeuerwehren oft in der Aus- und Fortbildung, im Katastrophenschutz und bei Spezialaufgaben wie Gefahrgut- oder Höhenrettung.